• Goldt-Index
  • Menü
  • Navigation
    • Hauptseite
    • Max Goldt
    • Begriffe
    • Personen
    • Orte
    • Letzte Änderungen
    • Zufällige Seite
    • Hilfe
    • Links auf diese Seite
    • Änderungen an verlinkten Seiten
    • Spezialseiten
    • Druckversion
    • Permanenter Link
    • Seiten­­informationen
    • Attribute anzeigen
    • Letzte Änderungen
    • Hilfe
    • Anmelden
 Aktionen
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte
  • Neu laden

Offener Brief an Theo Waigel


voriger Text Januar 1996 nächster Text
Aus dem Buch Ä


Inhalt
Zicke zacke zicke zacke hoi hoi hoi
Bahnfahren
ICE
ICE-Minibarkellner, ungarischer
Kopfhörer
Akzent, ungarischer
Samenschluckerei, Dorf-
Anachronismen
(Ansprache)
(Provokation)
Städte
(Moderne)
Einkaufscenter
Parkplätze
Harley Davidson
Disney
Nestlé
Sony
süß
Eduard Mörike
Schwäbische Dichterstraße
Nazis
Kommunisten
Völkischer Beobachter
(Blasen)
(Prostituierte)
Schnecken
Lüneburg
(Salzstangen)
Knödeltenöre
Nivea
Beatles
Queen Elizabeth II
Toilette
London, Buckingham Palace
Haschisch
Sherlock-Holmes-Witze
Nostalgie, scheinheilige Weinstüberl-
Peter Alexander
Tausendfüßler
Kiezkultur
Roadrunner
Pablo Neruda
Tilman Riemenschneider
Hubba Bubba
Gebissmanufaktur, staubige
Drogen
Medien
Berlin
S-Bahn
Grünen-Fraktion
Berlin, Café Kranzler
Kaffee
Vegetarismus
Homo-Lokal
Liegefahrräder
Flaggen
USA-Flagge
Deutschland-Flagge
(Wortspiele, abgedroschene)
Barbra Streisand
Marcello Mastroianni
(Phrasendreschen)
(Filmtitel)
Superlative von imposant
Aschenbecher
Zu spät, zu spät (Die Ärzte)
Briefe, offene
Theo Waigel



Abgerufen von „https://www.goldt-index.de/index.php?title=Offener_Brief_an_Theo_Waigel&oldid=5315“
Kategorie:
  • Texte
  • Diese Seite wurde zuletzt am 1. November 2018 um 19:33 Uhr bearbeitet.
  • Datenschutz
  • Über Goldt-Index
  • Impressum & Haftungsausschluss