• Goldt-Index
  • Menü
  • Navigation
    • Hauptseite
    • Max Goldt
    • Begriffe
    • Personen
    • Orte
    • Letzte Änderungen
    • Zufällige Seite
    • Hilfe
    • Links auf diese Seite
    • Änderungen an verlinkten Seiten
    • Spezialseiten
    • Druckversion
    • Permanenter Link
    • Seiten­­informationen
    • Attribute anzeigen
    • Letzte Änderungen
    • Hilfe
    • Anmelden
 Aktionen
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte
  • Neu laden

Die brutale Welt des Helmut Schmidt


voriger Text Mai 1993 nächster Text
Aus dem Buch Die Kugeln in unseren Köpfen


Inhalt
Berliner Philharmonie
Rostding, widerliches
Kunst
Spießigkeit
Stadtrundfahrten
Berlin, Kreuzberg
Anarchiekringel
Zürich
Sprayer
Schweiz
Scheißstaat
Deckelisammeln
Teebeutel-Anhängerli
Tee
Möbel
Dauerwellen
Berlin, Café Kranzler
Gulaschsuppe mit Sahnehäubchen
Elvis-Presley-Verehrer, orthodoxe
Geschenke
Weinbrandbohnen
Kleidung
(Geschmack)
Gänsefüßchen
Foto: Zettel gegen "Fahrräder" im Flur
Künstler in Gänsefüßchen
Auto voll Kopfsalat
Köln
Aachen
Kunstmuseen
Mannheim
Günter Uecker
Polaroids
Getränkedosen
Carl Spitzweg
Schmierbilder
Campari
Ambiente
Stil
Film
Krimisendungen
Galerien
Vernissagen
Lisa Stansfield
CDs
Schmusen auf Italienisch
Kultur
Musik
Intellektuelle
Berliner Kunstausstellung, Freie
Why?
Sprache, phrasische
Phrasisch
Redewendungen
Gut gemeintes
Hannover
Fußgängerzonen
Betonkugeln
Berlin, Kurfürstendamm
Jeff Koons
Jugendliche
HipHop-Kringel
Graffiti
Hundekot
Mittelalter
Hände, verdorrte
Verdorren
Helmut Schmidt
Bild-Zeitung
Fernsehen
Brutalität
Loki Schmidt
Klofrauen
Ausnahmen bestätigen die Regel



Abgerufen von „https://www.goldt-index.de/index.php?title=Die_brutale_Welt_des_Helmut_Schmidt&oldid=11003“
Kategorie:
  • Texte
  • Diese Seite wurde zuletzt am 1. Januar 2025 um 12:21 Uhr bearbeitet.
  • Datenschutz
  • Über Goldt-Index
  • Impressum & Haftungsausschluss