• Goldt-Index
  • Menü
  • Navigation
    • Hauptseite
    • Max Goldt
    • Begriffe
    • Personen
    • Orte
    • Letzte Änderungen
    • Zufällige Seite
    • Hilfe
    • Links auf diese Seite
    • Änderungen an verlinkten Seiten
    • Spezialseiten
    • Druckversion
    • Permanenter Link
    • Seiten­­informationen
    • Attribute anzeigen
    • Letzte Änderungen
    • Hilfe
    • Anmelden
 Aktionen
  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte
  • Neu laden

Was sind das eigentlich für Leute, die in der ersten Reihe sitzen?


voriger Text April 1999 nächster Text
Aus dem Buch Der Krapfen auf dem Sims


Inhalt
Berlin-Mitte
Berlin, Bahnhof Zoo
Wehrdienstverweigerer, ergraute
In-Kneipen
Badewasser, gekräuseltes
Ohropax
Schlafen
Luftverschmutzung
(Diesel)
Touristen
Bäume, fehlende
Lärm
Prostituierte
Regen
DVU
PDS
Bodensatz
Unwort des Jahres
Galerien
S-Bahn
Pfützen, Ost-
60er Jahre
Kindheit
Persönlichkeitsbildung, kindliche
Ben Becker
Meret Becker
Zigarren
Traum
Alptraum
Marianne Hoppe
Gedichte
Stefan George
Heinrich Lummer
CDU-Rechtsaußen
Bauchgluckern
(Peinliches)
(Geräusche)
Deklamationsdämonin
ARD
ZDF
Reihen, erste
1. Reihe
Streber
Konzerte
Theater
Bürgermeister
Journalisten
Biergärten
Nacktheit
U-Bahn
Fahrkartenkontrolleure
Zurückhaltung, stilvolle
Beleidigung
Lederjacke
Polenmarkt
Wut
Apfel
Konzerte, klassische
Bullrichsalz
Medienmenschen
Homos
Körpergröße
Gerhard Henschel
Lesung
Geld, sauer ererbtes
(Geiz)
Stiftung Warentest
Kabarettistin
Füße auf Bühnenrand
Fans
Langeweile
(Zeitvertreib)
Haare
Ekel
Restrospektive, amüsante
Anti-Schuppen-Mittel-Reklamen
50er Jahre



Abgerufen von „https://www.goldt-index.de/index.php?title=Was_sind_das_eigentlich_für_Leute,_die_in_der_ersten_Reihe_sitzen%3F&oldid=7171“
Kategorie:
  • Texte
  • Diese Seite wurde zuletzt am 1. Dezember 2018 um 18:53 Uhr bearbeitet.
  • Datenschutz
  • Über Goldt-Index
  • Impressum & Haftungsausschluss