alte, deutlich längere Version: Gastronomisches 2 (2008)
Inhalt
|
Angela Merkel
|
Döner
|
(Erfundenes)
|
Döner in der Handtasche, faulender
|
Friedrich Schiller
|
Geruch verfaulter Äpfel
|
(Äpfel)
|
Lügen
|
Gedenkgottesdienst
|
Edith Stein
|
Kölner Dom
|
(siehe auch Gastronomisches)
|
politische Inkorrektheit
|
kulinarische Botschafter
|
Zugewanderte
|
Restaurants, italienische
|
Salatbuffets, Vollwert-
|
Geschäfte (Pelzladen)
|
Restaurants, asiatische
|
Glutamat, Weglassen von
|
Toiletten, Weglassen von
|
Berlin-Schöneberg
|
Restaurant, Nordwestchinesisches
|
(China)
|
Quallensalat
|
Sowjetrepubliken, ehemalige
|
Uiguren
|
Ürümqi (Urumtschi)
|
Millionenstadt, am weitesten vom Meer entfernte
|
Restaurant-Kritiken
|
Esstische
|
Charlie Chaplin
|
Fuß, gebrochener
|
(Nostalgie)
|
Singer-Nähmaschinen
|
Spinnennetz, Nähmaschinen-
|
Designerlokale, ziemlich angeranzte
|
90er Jahre
|
Würfel, mit Kunstleder bezogene Schaumstoff-
|
(Gastwürfel, verrutschende)
|
Aquarien-Beleuchtung
|
(Beleuchtung)
|
Feuerzeuge
|
Madonna
|
Kaugummi im Schamhaar
|
Tischabstand, geringer
|
Paris
|
Rom
|
Leute kennenlernen
|
Jugend
|
Köln
|
Restaurant, chinesisches
|
Chinesen
|
Glutamat
|
Zeit, stehengebliebene
|
Schärfe
|
Gekicher, asiatisches
|
(Gerichte verwechselt)
|
Chinas und Deutschlands Wirtschaftsstärke
|
Diese Textfassung wurde minimal ergänzt, verzichtet aber auf:
Mapo-Tofu;
genial;
Fleisch als Gewürz;
Vegetarismus;
Schluckauf, Schärfe-;
Therapie-Ehepaar aus Peking;
Großmeisterpaar ohne Nimbus;
Nimbus;
Zappel-Philipps Mutter;
Frosch, verrückter;
Klingeltonreklame;
Gilgamesch-Epos;
Gewohnheit;
Lauschverdacht;
Zeitung lesen;
Mobiltelefon;
Ehepaare, zwei ältere;
Gelauschtes;
Die Linke (Partei);
Mann, bekannt vorkommender;
ARD;
ZDF;
TV-Journalist;
Peter Merseburger;
Loriot;
Bahnfahren;
Duisburg;
Korrespondent, ehemaliger;
Washington, Weißes Haus;
Politiker, großbürgerliche;
Bürgermeister, Hamburger;
Hamburg;
Klaus von Dohnanyi;
Hans-Ulrich Klose;
Lyriker;
Klaus Bölling;
Helmut Schmidt;
Hässliches (eines der hässlichsten Gebäude);
Schlagzeile, erfundene;